Frauenpower aus der Oberpfalz
Klara Bäumler, Jahrgang 1965, studierte nach dem Erwerb der allgemeinen Hochschulreife am Elly-Heuss-Gymnasium Weiden an der Hochschule für Kirchenmusik und Musikerziehung in Regensburg bei Prof. Norbert Düchtel (Orgel) und Konrad Pfeifer (Klavier). 1988 erwarb sie die Staatl. Musiklehrerprüfung I und die B-Prüfung in Kath. Kirchenmusik, 1989 die Staatl. Musiklehrerprüfung II mit Hauptfach Klavier.
Seit 1986 ist sie als Instrumentallehrerin für Klavier und Kirchenorgel an der Musikschule der Marktgemeinde Moosbach sowie seit 2008 am musischen Zweig des Gymnasiums Neustadt an der Waldnaab tätig.
Neben ihrer Unterrichtstätigkeit widmet sie sich intensiv der Begleitung von Solisten und Ensembles. Solistische Auftritte am Klavier und an der Orgel ergänzen ihre musikalische Arbeit. In der Stadtpfarrkirche Neustadt an der Waldnaab wirkt sie regelmäßig als Organistin und Begleiterin des Kirchenchores, in der Pfarrei Floß als Organistin.
Maren Gleixner, Jahrgang 1986, wuchs in Kamenz in der Nähe der sächsischen Residenzstadt Dresden auf. Ihren ersten Klavierunterricht erhielt sie im Alter von fünf Jahren, ihren ersten Gesangsunterricht im Alter von 13 Jahren bei ihrer Oma Ruth Zimmermann, die selbst als Klavier- und Gesangspädagogin tätig war.
Nach einem Schüleraustausch in Brasilien wechselte sie mit Beginn der Oberstufe zu Christiane Kühn im Gesang und Andreas Kühn im Klavier. Bei ihnen absolvierte sie auch ihr Studium der Schulmusik mit Hauptfach Gesang an der Hochschule Carl Maria von Weber in Dresden. Weiterhin studierte sie Germanistik als Zweitfach an der TU Dresden. Vor und während des Studiums erhielt Maren Gleixner in Kursen weitere künstlerische Impulse von der Gesangspädagogin Charlotte Lehmann und dem Generalmusikdirektor Christian Fröhlich.
Seit 2015 arbeitet sie beim Kolping-Bildungswerk in Weiden. Musikalisch tritt sie als Sängerin solistisch in Erscheinung. Außerdem fungiert sie als Stimmbildnerin und Assistentin bei dem Chor „All Generations“ aus Floß.
Annemarie Brinckmannwurde 1991 in Weiden i. d. OPf. geboren. Neben Querflöte als Hauptinstrument lernte sie Blockflöte und Klavier und gewann 2006 und 2009 schon erste Preise beim Wettbewerb Jugend Musiziert. Querflötenunterricht erhielt sie zu dieser Zeit bei Marion Elling. Während dieser Zeit sammelte sie auch erste Orchestererfahrungen als Flötistin im Ostbayerischen Jugendorchester.
Nach ihrem Schulabschluss machte Sie eine zweijährige Ausbildung zur staatlich geprüften Ensembleleiterin mit Hauptfach Querflöte an der Berufsfachschule für Musik in Sulzbach-Rosenberg. Wichtige musikalische Impulse für das Querflötenspiel bekam sie hier von ihrer Hauptfachlehrerin Frau Anke Trautmann. In ihrem Abschlussjahr wurde sie zudem als eine von drei Studierenden ausgewählt ein Solokonzert mit Orchesterbegleitung spielen zu dürfen. Im Anschluss daran studierte sie in Dresden an der Hochschule für Musik C. M. v. Weber bei Herrn Bernhard Kury Instrumentalpädagogik mit Hauptfach Querflöte. Im Februar 2016 erhielt sie eine Förderung für junge Künstler beim Kammermusikreis Waldsassen, im Rahmen dessen sie zusammen mit Klara Bäumler einen eigenen Konzertabend gestalten durfte. 2017 schloss sie ihr Studium in Dresden ab. Seitdem nimmt sie immer wieder Unterricht bei ihren ehemaligen Lehrern und Lehrerinnen, sowie auch anderen namhaften Flötist*innen.
Annemarie wohnt mittlerweile südlich von München und geht ihren beiden Leidenschaften, dem Weitergeben der Freude an der Musik und ihrer künstlerischen Tätigkeit als Flötistin, nach.
Marion Elling-Birkhan, Jahrgang 1975, machte ihr Abitur am Gymnasium in Neustadt an der Waldnaab. Nach einer zweijährigen Ausbildung an der Berufsfachschule für Musik in Sulzbach-Rosenberg studierte sie an der Hochschule für Musik in Nürnberg. Marion schloss ihr Studium mit dem Diplom für Querflöte, Klavier und elementare Musikpädagogik ab. Sie übernahm für einige Jahre die Dozententätigkeit bei Ausbildungskursen des Nordbayerischen Musikbundes.
Neben ihrer Arbeit als freiberufliche Musikerin und Musiklehrerin ist sie auch seit über zehn Jahren am Gymnasium Neustadt an der Waldnaab tätig. Sie unterrichtet dort die Querflötenschüler des musischen Zweiges und gibt Klassenunterricht im Fach Musik.
Zahlreiche Schüler wurden schon ausgebildet, wovon einige inzwischen selbst ein abgeschlossenes Musikstudium haben, z.B. das Ensemble-Mitglied Annemarie Brinckmann.
Neben ihrer Arbeit als Musiklehrerin leitete sie bis 2022 dreiundzwanzig Jahre den Kinder- und Jugendchor in Floß. Seitdem ist sie Pianistin und verantwortliche Leiterin des Chores „All Generation“ aus Floß. Marion Elling-Birkhan tritt in unterschiedlichen Ensembles auf und unterstützt örtliche Orchester als Flötistin.